Weitere Inspirationen zum Thema: Mineralischer Designbelag
Diese genialen Arbeiten zum Thema Mineralischer Belag muss man auch noch gesehen haben:
Treppen wie aus einem Guss
![]() |
Bild von Bodarto |
Ein homogener Belag legt sich über die verschiedenen Ebenen im Raum.
![]() |
Bild von Bodarto |
Auch diese Treppe ist wie aus einem Guss. In Kombination mit dem Holzboden wirkt sie sehr edel.
Die Verbindung von Holz mit mineralischen Belag
![]() |
Bild von Bodarto |
Hier ist die der Boden im dunklen grau gehalten und der Schrank im warmen Nussbaum. Eine gelungene Verbindung.
Eine homogene Fläche
Eine homogene Fläche
![]() |
Bild von Bodarto |
Die Faszination an diesem Baustoff ist die homogene Fläche die sich durch den ganzen Raum ohne Unterbruch zieht. Die Beläge können fugenlos verspachtelt werden. Mineralischer Designbelag basiert auf den natürlichen Rohstoffen Sand und Zement.
![]() |
Bild von Bodarto |
Mineralischer Belag im Badezimmer
![]() |
Bild von Bodarto |
Hier erscheint die Wand sowie ihre Nischen wie eine übergangslose Fläche. Durch die integrierte Beleuchtung wirkt der Belag besonders reizvoll.
Ein weiterer Vorteil bei der Verarbeitung des mineralischen Belages ist, das man alte bestehende Platten nicht mehr mühsam entfernen muss.
![]() |
Bild von Bodarto |
Hier wurde der Belag in einem hell-dunkel Kontrast verlegt.
![]() |
Bild von Narurofloor |
Gerade ganz schlichte Einrichtung wirkt bestechend mit dem mineralischen Designbelag.
In (fast) allen Farben
![]() |
Bild von Bodarto |
Den Belag gibt es in vielen verschiedenen Farben
![]() |
Bild von Naturofloor |
Müsste die Firma nicht bodarto heissen?
AntwortenLöschenDanke, Tippfehler
AntwortenLöschen